ANDEREWELT.
FAQ

Frequently Asked Questions

Wichtige Fragen, die es zu fragen stellen gilt

Kurzum; nein, beim ANDEREWELT. Festival sind keinerlei motorisierte Fahrzeuge oder Anhänger geduldet.

Die Insel ist zum einen dafür ungeeignet und zum anderen wollen wir diesen magischen Ort schützen und wahren.

Lass alles hinter dir und bring nur das nötigste mit.

Oder  akzeptiere den Fußweg zum Festivalgelände und erwerbe ein Ticket für die PKW oder Camper Wiese.

Auf der Fuldaschleife in Hessen.

Die ANDEREWELT. befindet sich auf dem Gut Kragenhof und ist etwa 20 Kilometer von Kassel entfernt und nur einen Katzensprung vom Bahnhof Speele.

Ein Katzensprung = 6 km.

Mit der Bahn

Du reist mit der Regionalbahn oder dem IC/ICE bis Kassel Wilhelmshöhe.

Bus Transfer

In Kassel Wilhelmshöhe hast Du die Möglichkeit den Insel Shuttle zu nehmen. Dein Festivalticket gilt als Fahrkarte.

Mit dem eigenen Fahrrad

Du kannst auch ganz einfach mit dem Fahrrad anreisen. Parkplätze gibt es genügend vor Ort.

Mit dem Auto zum Beispiel per Fahrgemeinschaft

Ungern, aber dennoch möglich. Parkplätze sind allerdings begrenzt und teuer (Autopass kostet 50,- EUR), da die Autofahrer sozusagen die Bahnreisenden belohnen, indem sie damit den Shuttlebus zwischen Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe und dem Festivalgelände querfinanzieren.

Ja, unsere nachhaltigen Bändchen bestehen aus Hanf und sind mit einem RFID-Chip aus recycelten PET-Flaschen ausgestattet.

Dein Bändchen ist auch das Zahlungstool auf der Insel. Damit kannst du immer und überall bezahlen.

Es gilt die örtliche Währung „Kragen“.

Der Kurs steht gut. 1,- Euro = 2,- Kragen.

Zutritt erhält, wer mindestens 18 Jahre alt ist.

Auf dem Gelände hast du die Möglichkeit, deine mitgebrachte Flasche mit Trinkwasser aufzufüllen.

Du findest die Wasserstelle am Campingbereich bei den Duschen sowie auf der externen Camper Wiese.

Überall auf dem Gelände bezahlst du mit deinem Bändchen.

Die Währung heißt „Kragen“. (Wechselkurs: 1,- Euro = 2,- Kragen)

Du kannst dein Bändchen vorab online oder direkt vor Ort aufladen.

Dein Restguthaben kann bis 31. August des jeweiligen Festivaljahres zurückerstattet werden. Danach wird es dem Verein „Kultur am Kragenhof e.V.“ gespendet.

Leider Nein. Auch wenn es eine schöne Vorstellung wäre 🙂

Wir verbrauchen nur den Strom, den wir selbst generieren können. Bitte bring deine Powerbank mit.

Die ANDEREWELT. führt einen Kiosk mit Notfall-Artikeln wie zum Beispiel:

Bio Kaugummis, Bambus Zahnbürsten, nachhaltige Abschminkpads, Taschenaschenbecher, Einhorn-Kondome, FRED-Tabakprodukte und Zubehör, CBD-Produkte, Saatgut Konfetti, Kartenspiele, ANDEREWELT. Merch und andere nützliche Dinge.

Nein, die Nutzung der sanitären Anlagen ist im Ticketpreis enthalten.

Im Sinne der Umwelt bitten wir um sparsamen Wasserverbrauch.

Der Verkauf illegaler Drogen wird nicht geduldet.

Dealer müssen die ANDEREWELT. umgehend verlassen und werden angezeigt.

Bitte nimm nur das nötigste mit.

Auf dem Gelände sind Glasbehälter, Waffen jeglicher Art (auch Sägen, Äxte, Beile oder vergleichbares Werkzeug), Tiere, Sofas, Generatoren, elektrische Kühlschränke, Sperrmüll jeglicher Art, Drogen, große Gaskartuschen, Kanister mit Benzin oder leicht entzündlichen Stoffen, Fahrzeugbatterien, Explosivstoffe, Fackeln, Pyrotechnik, Musikanlagen, Vuvuzelas, Druckluftsirenen, Megafone, PA-Systeme, selbstgebaute Boxen, Bau- und Brennholz verboten. Des Weiteren sind verfassungswidrige Flaggen, Transparente, Aufdrucke, Aufkleber, Aufnäher oder Ähnliches nicht erlaubt.

Solltest du Verstöße hiergegen beobachten, informiere bitte umgehend das Sicherheitspersonal oder andere Mitarbeiter des Festivals.

Ja, aber bitte achte darauf, dass dieser in technisch einwandfreiem Zustand ist und deutscher DIN Norm entspricht.

Mutwillige Zerstörung von Bäumen und Gehölzgruppen werden als Vandalismus verfolgt.

Ungern, aber dennoch möglich. Parkplätze sind allerdings begrenzt und teuer (Autopass kostet 50,- EUR), da die Autofahrer sozusagen die Bahnreisenden belohnen, indem sie damit den Shuttlebus zwischen Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe und dem Festivalgelände querfinanzieren.

Die Anreise mit dem PKW ist hier also äusserst unattraktiv. Wildes Parken stört die Anwohner und wird natürlich auch von den örtlichen Behörden geahndet.

Wir haben uns viel Mühe gegeben, dir verschiedene, alternative Anreisemöglichkeiten anzubieten und freuen uns, wenn du dem Aufruf folgst und das Auto zu Hause lässt.

Ja, wir erheben einen Müllpfand von 20 EURO pro Person.

Wenn du die ANDEREWELT. wieder verlässt, gibst du deinen vollen Müllsack ab und wir buchen den Pfand auf das Bändchen. Du hast dann bis 31.08. Zeit es dir erstatten zu lassen.

Unser Manager für Social Media, Jeronimo!

Ein Helfer in der Not und immer da, wenn man ihn braucht.

Die ANDEREWELT. richtet sich aktuell ausschließlich an Erwachsene ab 18 Jahren. Je mehr wir wachsen, desto mehr können wir anbieten. Somit wollen wir einen Kinderbereich in der Zukunft nicht ausschließen. Es wäre schön.

Das Soli Ticket ist für Entdecker*Innen mit permanentem Loch in der Tasche oder für die, die unter zu hohen Lebenshaltungskosten leiden und denen ein Festival gerade schlicht nicht ins Budget passt.

Das Soli Ticket Kontingent ist begrenzt – wir bitten um solidarisches Miteinander und eigenverantwortliche Einschätzung deines Einkommens bei der Kaufentscheidung.

Getränke werden in schlichten Mehrwegbechern ausgegeben. Für Speisen und Catering benutzen wir normales Geschirr und Besteck. Der Pfand wird bargeldlos über dein Bändchen abgerechnet.

Für die Teilnahme an jeglichen Aktivitäten nehmen wir keine zusätzlichen monetären Mittel von unseren Entdeckern*Innen. Die jeweiligen Künstler*Innen freuen sich aber über eine Spende.

Camping im Fahrzeug ist nur auf der externen „Camper Wiese“ gestattet Die PKW Wiese ist dafür nicht geeignet.

Aus Liebe zur Umwelt stellen wir dir kostenlose Kopfhörer zur Verfügung um auch bei Nacht auf den Außenflächen durchgehend Musik genießen zu können.

Ab 22 Uhr verwandelt sich das Festival in den Außenbereichen in eine Silent Experience. Der Obstgarten wird in rotes Licht getaucht, das Gewächshaus in blaues und der Kompost in grünes Licht. 

Wer welche Bühne bestaunt, erkennst du an der Farbe des Kopfhörers.

Zwischen 22 Und 6 Uhr hast du die Wahl WO und WIE du die Musik der KünstlerInnen konsumierst. Ob im Zelt, irgendwo auf dem Gelände, auf der Toilette oder sonst wo – du bestimmst wo und wie laut.